Workshop-Termine
Aktuelle Informationen

Die aktuellen Termine für die Workshops findet ihr hier. Die ersten Termine für das Jahr 2025 sind schon ausgebucht – vielleicht eine geeignete Idee als gemeinsame Familienaktivität oder als ganz besonderes Date? Auch als Gutschein erhältlich!

Individuelle Workshops machen Ihre ganz persönlich Träume möglich. Bei Fragen sprecht uns gern an – wir freuen uns auf euch!

Stand: September 2024

scroll up

Mein erstes selbstgemachtes Hirnholzbrettchen
Mein erster Workshop

Es war so weit, am 20.Juli stand ich pünktlich um 8.30 zum Workshop bei Karsten vor der Werkstatt. Da ich sonst eher im Hintergrund dabei bin und kein aktiver Teilnehmer, war das für mich auch eine neue Erfahrung, Ich liebe ich Holzarbeiten und war schon immer sehr interessiert am Tischlern, weshalb ich auch bei Karsten im Marketing angefangen habe, denn diese Workshops sind eine Einmalige Möglichkeit Einblick ins Tischlern zubekommen. Ich habe dann erstmal Kaffee gekocht und Frühstück gerichtet. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde beim ersten Kaffee gab es eine Einführung in die unterschiedlichen Harthölzer, wo sich bei dem ein oder anderen auch direkt ein Favorit auskristallisiert hat. Ich finde besonders die Rubinie ein tolles Holz, oder auch die Esche gefällt mir sehr gut.

Nachdem jeder von uns sich ein Brett zusammengestellt hat, wurde alles verleimt. Während der Leim getrocknet ist, haben wir eine wohlverdiente Frühstückspause gemacht, mit allerlei Leckereien von lokalen Anbietern, wie das gute Tollkötterbrot, oder der besonders leckere Kaffee von Café Hase. Nach einer guten Stärkung wurden die Rohlinge bewundert und dann durch den Bandschleifer geschickt und einmal grob abgeschliffen. Das absolute Highlight, jeder durfte einmal an die Formatkreissäge, natürlich erst nach einer intensiven Sicherheitseinweisung und nur unter Aufsicht von Karsten. Dort haben dann alle ihre Rohlinge in Riegel geschnitten. So langsam konnte man erkennen, wie das Brettchen am Ende aussehen wird.

Jetzt kommt mein Lieblingsteil, der wenn alle auf einmal die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten entdecken, was für Muster sich entfalten können und wie jedes Brettchen anders aussieht. Das große Puzzeln ging also los. Als alle zufrieden waren mit ihren Brettchen, wurden die Riegel wieder verleimt. Mittlerweile war es früher Nachmittag geworden und daher haben wir eine Kaffee und Kuchen Pause gemacht, während der Leim getrocknet ist. Nach der kleinen Pause ging es wieder an den Bandschleifer. Nach dem groben Überschleifen, wurde noch mit dem mit dem Exzenterschleifer alles per Hand noch ganz ordentlich übergeschliffen, bis alles Butterweich war. Zum Schluss werden die Brettchen dann noch geölt oder wie Karsten immer sagt dem Brettern Leben einhauchen. Am Ende des Tages bin ich mit einem neuen wunderschönen Brettchen nach Hause gegangen, aber seht selbst!